Home

Unser Produktentwickler Mathijn über nachhaltige Produktion

Nachhaltigkeit war schon immer ein wichtiges Thema für NOMAD als Hersteller von Outdoor-Ausrüstung. Wir haben mit unserem Produktentwickler Mathijn gesprochen und ihn ausführlich zu seiner Vision, seinen Erfahrungen und seinem Wissen auf diesem Gebiet befragt. Mathijn arbeitet seit über 20 Jahren bei NOMAD und hat sich all die Jahre mit viel Leidenschaft und Liebe der Entwicklung neuer Kollektionen gewidmet. Er weiß also genau, wo NOMAD in Sachen Nachhaltigkeit steht.

Hey Mathijn, wie hast du NOMAD im Laufe der Jahre in Bezug auf Nachhaltigkeit wachsen sehen?

"Von Anfang an war es unser Ziel, nur langlebige Produkte herzustellen, und das hat sich nicht geändert. Durch den Einsatz verbesserter Techniken und Materialien halten die Produkte jetzt noch länger, was bereits eine positive Veränderung ist. Seit 2017 hat die Verwendung umweltbewusster Materialien und Techniken bei NOMAD enorm zugenommen, von recycelten Stoffen für Schlafsäcke und Rucksäcke bis hin zum Färben und Drucken mit weniger umweltschädlichen Farben. Die Daunen, die wir für unsere Schlafsäcke verwenden, sind RDS (Responsible Down Standard) zertifiziert und alle Produkte sind vollständig PFC-frei (frei von schädlichen Chemikalien).

Bei der Produktentwicklung muss immer abgewogen werden, ob die Verwendung eines bestimmten Materials die Qualität nicht beeinträchtigt. Glücklicherweise sind umweltfreundliche Materialien und Techniken immer zugänglicher geworden und erfüllen zunehmend die technischen Anforderungen. Vor Jahren war das noch anders: Der Unterschied in der Qualität zwischen recyceltem und neuem Zeltstoff war enorm, insbesondere in Bezug auf Zugfestigkeit und Abriebfestigkeit. Die Qualitätsstandards sind immer besser geworden, sodass sie sich zunehmend in unserer Branche durchsetzen. Dadurch ist die Nachfrage gestiegen und der Preisunterschied zwischen regulärem und recyceltem Stoff hat sich um mindestens 75 % verringert. Das hat sich wirklich verändert.

Ich sehe auch, dass immer weniger tierische Materialien verwendet werden. Ihr Einsatz wird zunehmend eingeschränkt, und für Daunen gibt es immer mehr synthetische, langlebige Alternativen wie unsere Helixthermo- und Polarshield-Füllungen."

Wie stellst du sicher, dass Nachhaltigkeit bei der Entwicklung neuer Produkte berücksichtigt wird?

"Grundsätzlich suchen wir immer nach Materialien mit dem geringstmöglichen CO2-Fußabdruck. Das erreichen wir beispielsweise durch den Einsatz von recycelten Materialien, sofern das Produkt dies zulässt. Allerdings muss ein Produkt immer funktional einwandfrei sein. Jedes Produkt hat funktionale Anforderungen, wie Gewicht, Zugfestigkeit oder Wasserfestigkeit eines Zeltstoffes. Sobald wir diese Anforderungen definiert haben, suchen wir zuerst nach recycelten Versionen der benötigten Materialien, um ein so nachhaltiges Produkt wie möglich herzustellen. Zum Glück gelingt uns das immer besser!

Als Marke streben wir stets an, dass ein Produkt so lange wie möglich hält. Selbst die stärksten Produkte können bei häufigem Gebrauch verschleißen oder kaputtgehen, das ist unvermeidlich. Ein Produkt hat immer eine Schwachstelle, da es ein Gebrauchsgegenstand ist. Deshalb achten wir bei der Produktentwicklung besonders auf diese Schwachstellen, indem wir die richtigen Materialien auswählen und sicherstellen, dass das Produkt so konstruiert ist, dass es repariert werden kann. Wenn dein Zelt im Laufe der Jahre durch Abnutzung kaputtgeht, haben wir immer Ersatzteile auf Lager und bieten Reparaturmöglichkeiten an.

Wir liefern immer Reparaturkits mit unseren Matten, Zelten und Taschen. Kurz gesagt: Wir entwickeln alle Produkte so, dass sie ein langes Leben haben, aber falls sie doch kaputtgehen, müssen sie reparierbar sein. Wir wollen die Hemmschwelle für Verbraucher senken, ihre Produkte zu reparieren, anstatt neue zu kaufen. Oft ist ein neues Produkt gar nicht nötig! Ein gebrauchtes Produkt hat auch viel mehr Charme, finde ich, es erzählt eine Geschichte."

Welche Produkte würdest du bewussten Reisenden empfehlen?

"Als bewusster Reisender würde ich dir die NOMAD-Rucksackkollektion empfehlen. Diese Kollektion besteht aus recycelten Materialien und ist auf Langlebigkeit ausgelegt!

Auch die Inca Premium Schlafsackserie kann ich dir empfehlen: Sie besteht vollständig aus recycelten Materialien, von den Nähten bis zur Füllung. Das ist ein riesiger Fortschritt und zeigt, dass man ein hoch technisches Produkt auf eine vollständig nachhaltige Weise herstellen kann. Nachhaltig, technisch hochwertig und komfortabel. So bleiben wir unseren Kernwerten treu und setzen noch mehr auf Nachhaltigkeit."